Altersarmut und Frauen

Frauen sind mehr als Männer von Altersarmut bedroht. Familienbedingt unterbrechen viele Frauen ihre Erwerbstätigkeit im Laufe ihres Berufslebens für die Zeit, in der sie Kinder betreuen oder Familienangehörige pflegen. Die Versorgungslücke macht sich dann im Alter bemerkbar, wenn die eigene Rente plötzlich kaum zum Leben ausreicht. Wir leisten zielgruppengerechte Unterstützung für Betroffene und richten uns mit Aufklärungsarbeit insbesondere an die Generation der künftigen Berufseinsteigerinnen.

Altersarmut Frauen

 

Wir wollen unbürokratisch helfen, wenn Frauen im Alter in Notlagen kommen. Sind alle staatlichen Hilfesysteme ausgeschöpft und besteht dennoch ein dringender Bedarf der Frau, unterstützen wir durch finanzielle Hilfen im Einzelfall.

Der Fonds "Altersarmut und Frauen" wurde von uns im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Wir kooperieren dafür eng mit dem Caritasverband Bruchsal, der für uns mit den betroffenen Frauen Kontakt aufnimmt und die Voraussetzungen für die Bewilligung einer Unterstützung nach unseren Vorgaben prüft. Auch das Diakonische Werk Bruchsal ist in die Kooperation eingebunden.

Ein weiteres Ziel unseres Projekts ist die Prävention: Durch eine Vortragsreihe möchten wir gezielt junge Frauen für das wichtige Thema Altersvorsorge sensibilisieren. Denn nur wenn sich junge Frauen möglichst früh aktiv um ihre Altersvorsorge kümmern, können sie einer späteren Versorgungslücke entgegenwirken. 

 Altersarmut Frauen

 

Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Senden Sie uns eine E-Mail an: Altersarmut@zonta-bruchsal.de